Übertragungsseite
Ratsrechnung 1534
[f] 40[r]
vi ß lviii gr Burgermeist[er] Johann nobis Greg[er] glockenn[er] Thomas schleuschka M[a]g[iste]r Krauß mit zweienn Außrewternn vnnd zweienn furKnecht[en] iiii tage vnnd iii nacht zu Aldenburgk domals der Handel der Gerichtsordenung halbenn sein endtschaft erlangt vortzert vnnd zu Zeiz mit dem Thumbcapittel denn salzkauf belang[end] gehandelt desgleichenn mit deme Vorwese[r] [etc.] dinstages nach Exaltac[ionis] Cruc[is] [16.09.1634]
lvii gr Habenn Eines Erbarnn Raths Geschigkte zur Pfort[en] domalß sy mit deme Abt abgeschaft daß der Richt[er] dy Zinß von weg[en] des closters doselbest von denn burgernn alhie nicht hat mussenn eynnhamenn vnnd der Mull halbenn auch antrag[en] lassenn zu uorehrung ausgegeb[en] Montags nach Luce Euangeliste [19.10.1534]
v ß xxviii gr die Herrnn Greg[er] glogkenner Veit Lewbe Burg[er]- meistere Thomas Schleuschka Kemmer[er] M[a]g[iste]r Jacobus Kraws neben deme Ausrewte[r] schirmeist[er] vnnd 2 furknecht[en] desgleich[en] nebenn zweienn Auß dem Nawen Virtel Johan Schmidt vnd [gestrichen]hans[/gestrichen] Nicol Engelort [?] Sixtus sachbarnn [?] hansen Prosseler Canis vnnd
Summa Latris xiii ß xxiiii gr