Museumsverein Naumburg e.V.
  • Home
  • Museen
    • Stadtmuseum Hohe Lilie
    • Max-Klinger-Haus Großjena
    • Romanisches Haus Bad Kösen
    • Sammlung Käthe Kruse
    • Turm St. Wenzel
  • Projekte
    • Erinnerungen
      • - vor 1918
      • - Zwischenkriegszeit
      • - Nazizeit, Krieg
      • - Nachkriegszeit
      • - DDR
    • Buergerbuch-DB
    • Quellen
    • Themen
      • Notgeld
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklaerung
    • Kontakt
    • Vereinssatzung
  • Publikationen
    • Chroniken etc.
    • Klinger-Hefte
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Publikationen
  4. Klinger-Hefte
  5. Klinger-Heft 3: Letzte Jahre
Klinger-Heft 3
klingerheft 3 titel 600

Max Klinger: Letzte Jahre in Großjena. 1914-1920

Vorgestellt von Conny Dietrich, 58 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, 3,50 Euro.

Max Klinger war auf dem Höhepunkt seiner Bekanntheit und seines Einflusses, als der Erste Weltkrieg ausbrach. Wie viele Künstler seiner Generation stimmte er zunächst in die Kriegsbegeisterung ein und steuerte einige wenige Werke zur Kriegspropaganda bei, obwohl ihm alles Politische eher fremd war. Gleichzeitig vollendete er seinen letzten Radierzyklus, schuf einen neuen Kachelofen für sein Weinberghaus in Großjena und entwarf im Auftrag der Stadt Naumburg einen Brunnen. Inspirationsquelle bildete dabei seine junge Geliebte Gertrud Bock, die Klinger noch kurz vor seinem frühen Tod auf dem Großjenaer Weinberg heiraten sollte. Unser Klinger-Heft Nr. 3 stellt auf 56 Seiten die in der Saison 2016 im Klingerhaus ausgestellten Werke ausführlich und allgemeinverstandlich vor. Die Texte steuerte die ausgewiesene Klinger-Kennerin Conny Dietrich aus Jena bei, die Herausgabe besorgte Siegfried Wagner für den Museumsverein Naumburg.

Vorheriger Beitrag: Klinger-Heft 4: Dramen Zurück Nächster Beitrag: Klinger-Heft 2: Eine Liebe Weiter
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen | Impressum