Museumsverein Naumburg (Saale) -

  • Home
  • Museen
    • Hohe Lilie
    • Galerie i. Schlösschen
    • Romanisches Haus
    • Smlg. Käthe Kruse
    • Klinger-Haus
    • Nietzsche-Haus
    • Wenzelsturm
    • Marientor
  • Projekte
    • Erinnerungen
      erzählte Geschichte
      • Projektinformationen
      • Vor 1918
      • Zwischenkriegszeit
      • Nazizeit, Krieg
      • Nachkriegszeit
      • DDR
    • Handwerke
    • Künstler
    • Themen
    • Quellen
  • Objekte
  • Publikationen
  • Vermittlung

Newsflash

 

 

 

Bis auf Weiteres sind auch die Naumburger Museen zur Pandemieeindämmung geschlossen.
Wir nutzen die Zeit für die vielen Arbeiten hinter den Kulissen, die sonst leider oft zu kurz kommen.

 

 

Zwischenkriegszeit

Erinnerungen aus der Zeit zwischen den Kriegen.

Ergebnisse 1 - 10 von 18
Entwurf
pro Seite
Seite 1 von 2
  • Dammert, Dora

    Dora Dammert, Naumburg, Naumburg (um 1929) Schulwege An der Hand meiner Mutter war es der erste Weg zur Schule. Auf dem Rücken der Ranzen aus Hartpappe, mit Segeltuch überzogen. Inhalt: die Fibel, Schiefertafel, Schieferkasten und Stift; fünf Jahre und acht Monate alt war ich, und es war schon möglich, in die Schule gehen zu können. Es mußten körperliche und geistige Voraussetzungen vorhanden sei ...

    Weiterlesen...
  • Dammert, Dora (2)

    Dora Dammert, Naumburg (um 1930) Bubikopf Da schreibe ich über zwei Episoden, die mir noch deutlich in Erinnerung sind. Die Häuser der Bebelstraße, schöne alte Villengrundstücke, stammen aus der Gründerzeit. Mein Vater war als Malergeselle mit dort tätig gewesen. Es wird 1919 gewesen sein, ich 6 Jahre alt, als ich mit ihm vom Luisenberg, wo ich aufgewachsen bin, Richtung Stadt die damalige Sedans ...

    Weiterlesen...
  • Eberling, Johanne

    Eberling, Johanne

    Johanna Eberlling , Freyburg (1930) Tanzstunde Bis zur Untersekunda besuchte ich als Naumburgerin das Lyzeum. In dem Jahr war noch die Tanzstunde eingeplant. Meine Freundinnen und ich fuhren regelmäßig in der Zeit an einem Wochennachmittag nach Pforta. Einige Mütter fuhren auch mit. Wir trafen uns im großen Saal oder der Aula. Auf der Bühnenempore sassen dann die Mütter mit Frau Dr. Bienemann, si ...

    Weiterlesen...
  • Hege, Walter

    Walter Hege (aus dem Nachlass) Jugenderinnerungen Aus dem handschriftlichen Nachlass Walter Heges stammem die folgenden Erinnerungen, die uns von der Tochter des Fotografen, Frau Ursula Dörmann, freundlicherweise überlassen wurden. Wenn ich an meinen Großvater denke, so zaubert mir die Erinnerung das gütige Gesicht eines alten freudlichen Mannes mit weißem Schnurrbart vor. Er war für mich der Inb ...

    Weiterlesen...
  • Hoffmann, Hans-G.

    Hoffmann, Hans-G.

    Hans-G. Hoffmann, Hattersheim/Main (1927-1936) Herzenswunsch Aus meiner Kindheit ist mir nur eine besondere Begebenheit in Erinnerung geblieben. 1927 oder 1928 hatte ich mir am kleinen Schaufenster der Firma Phillipps, Lindenring, Ecke Herrenstrasse, die Nase platt gedrückt, um die dort ausgestellte elektrische Eisenbahn genau ansehen zu können. Mein einziger Wunsch war, diese unter dem Weihnacht ...

    Weiterlesen...
  • Hoffmann, J.

    J. Hoffmann Kirschfest Das Kirschfest fand jedes Jahr Ende Juni statt und wurde getrennt für die Schüler und Schülerinnen der jeweiligen Schulen durchgeführt Es war immer für je 1 Woche vorgesehen. So fanden Umzüge für die Schüler und Schülerinnen statt, an denen Trommler- und Pfeiferzüge der einzelnen Schulen sowie Musikkapellen beteiligt waren. Während die Schüler mit Mützen in der Farbe der Sc ...

    Weiterlesen...
  • Kirsche, Hans-Gert

    Kirsche, Hans-Gert

    Hans-Gert Kirsche, Ahrensburg (um 1930) Erinnerungen an die Encke-Schule Meine Grundschuljahre habe ich nicht wie mein älterer Bruder an der städtischen Georgenschule verbracht, sondern an der privaten Encke-Schule in der Theodor- Körner-Straße, auf die auch viele unserer Bekannten ihre Kinder schickten. Das war eigentlich eine höhere Mädchenschule mit fünf, vielleicht auch sechs Klassenstufen, d ...

    Weiterlesen...
  • Kirsche, Hans-Gert (2)

    Hans-Gert Kirsche, Ahrensburg (um 1930) Ein Haus, das es nicht mehr gibt Im Hause Bismarckplatz (zu DDR-Zeiten “Platz der Einheit”, jetzt Theaterplatz) Nr. 2 hat Familie Kirsche von 1922 bis Oktober 1936 gewohnt, hier habe ich meine ganze Naumburger Kindheit verbracht. Das Haus war Eigentum der Stadt Naumburg, zuvor hatte der Oberbürgermeister Dietrich in der 1. Etage gewohnt, aber für den war di ...

    Weiterlesen...
  • Kirsche, Hans-Gert (3)

    Hans-Gert Kirsche, Ahrensburg (um 1930) Der Primanerkreuzgang Das Naumburger Domgymnasium war eine Traditionsschule, wie sie im Buche steht. Im Jahre 1030 als bischöfliche Lateinschule für künftige Kleriker gegründet, hatte sie nicht einmal im Dreißigjährigen Kriege, der doch neben so vielem anderen auch das geistige Leben in Deutschland lahm legte, den Unterricht unterbrechen müssen. Erst 1945 w ...

    Weiterlesen...
  • Kupler, Wolfgang (2)

    Wolfgang Kupler, Naumburg (1928-1936) Wochenendausflüge mit dem Großvater Die ersten drei Lebensjahre (1928-1931) verlebte ich im Grundstück meines Großvaters in der Michaelisstrasse, das einen für meine Begriffe großen Garten besass. Danach zogen meine Eltern in ein Haus in der Jakobstraße. Als selbständiger Handwerksmeister machte mein Vater auch den Sonntag zum Werktag. Mein Großvater bat dara ...

    Weiterlesen...

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Erinnerungen

  • Projektinformationen
  • Vor 1918
  • Zwischenkriegszeit
  • Nazizeit, Krieg
  • Nachkriegszeit
  • DDR

Museen

  • Stadtmuseum Hohe Lilie
  • Galerie im Schlösschen
  • Romanisches Haus
  • Sammlung Käthe Kruse
  • Klinger-Haus
  • Nietzsche-Haus
  • Wenzelsturm
  • Marientor

Suchen

Dienste

  • Kontakt-Email
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter / Presse
  • Museumsverein
  • Site Map

RSS-feed

BACK_TO_TOP
  • Home
  • Museen
    • Hohe Lilie
    • Galerie i. Schlösschen
    • Romanisches Haus
    • Smlg. Käthe Kruse
    • Klinger-Haus
    • Nietzsche-Haus
    • Wenzelsturm
    • Marientor
  • Projekte
    • Erinnerungen
      erzählte Geschichte
    • Handwerke
    • Künstler
    • Themen
    • Quellen
  • Objekte
  • Publikationen
  • Vermittlung

Hauptmenü

  • Home
  • Museen
  • Projekte
  • Objekte
  • Publikationen
  • Vermittlung