logo museumsverein naumburg

Romanisches Haus Bad Kösen


Das Romanische Haus ist zur Zeit geschlossen. Ab 1. März 2023 gelten wieder die regelmäßigen Öffnungszeiten.

Rudolf-Breitscheidstr. 4a | 06628 Bad Kösen | Tel. 034463 / 2 76 68

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr

An Feiertagen (Oster- und Pfingstmontag etc.) geöffnet, am 24./25./31. Dezember und am 1. Januar geschlossen.

Eintrittspreise:

4,00 Euro / ermäßigt 3,00 Euro; Frei für Personen unter 18 Jahren und Schulklassen
Gruppen (ab 10 Personen) p. P. 3,00 Euro
Führungen: zuzgl. 40 Euro (nur auf Voranmeldung)


Das Romanische Haus

Das Romanische Haus in Bad Kösen war einst Bestandteil eines Wirtschafthofes, der als Schenkung des Naumburger Bischofs Udo I. in den Besitz des von Schmölln nach Schulpforte verlegten Zisterzienserklosters übergegangen war. 1138 bestätigte Papst Innocenz II dem Kloster diesen Wirtschaftshof als grangia Cusne mit all seinen Besitzungen und Zehntabgaben. Zwischen 1150 und 1175 schließlich wurde das zweigeschossige Romanische Haus aus Muschelkalksteinen errichtet und diente die folgenden Jahrhunderte dem Kloster und späteren Landesschule Pforta als Wirtschaftsgebäude mit Stall-, Lager- und Wohnräumlichkeiten.

1955 wurde im Romanischen Haus das Museum eröffnet, das sowohl die Siedlungs- und Klostergeschichte als auch die Geschichte der Bad Kösener Saline präsentiert. Als Baudenkmal der Straße der Romanik gilt das Romanische Haus heute als einer der ältesten erhaltenen Steinbauten einer klösterlichen Außenwirtschaft in Mitteldeutschland.

Eintritt:

Euro 2,50, ermäßigt: Euro 1,50

Gruppen: 1,50 Euro p. P.

Führungen: zuzgl. 25 Euro (nur auf Voranmeldung)

Am 24./25./31. Dezember 2011
und am 1. Januar 2012 geschlossen.

In einem Nebengebäude zeigen wir in Käthe Kruses Puppenwelt eine der größten Ausstellungen von Käthe-Kruse-Puppen weltweit.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.