Museumsverein Naumburg e.V.
  • Home
  • Museen
    • Stadtmuseum Hohe Lilie
    • Max-Klinger-Haus Großjena
    • Romanisches Haus Bad Kösen
    • Sammlung Käthe Kruse
    • Turm St. Wenzel
  • Projekte
    • Erinnerungen
      • - vor 1918
      • - Zwischenkriegszeit
      • - Nazizeit, Krieg
      • - Nachkriegszeit
      • - DDR
    • Buergerbuch-DB
    • Quellen
    • Themen
      • Notgeld
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklaerung
    • Kontakt
    • Vereinssatzung
  • Publikationen
    • Chroniken etc.
    • Klinger-Hefte
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Publikationen
  4. Klinger-Hefte
  5. Klinger-Heft 4: Dramen
Max Klinger-Heft 4
klingerheft 4 dramen titel 710

"Opus IX – Dramen"

Text von Kristin Gerth und Siegfried Wagner. Herausgegeben vom Museumsverein Naumburg e. V.
38 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 3,50 Euro.

Die zehn Radierungen der Dramen nehmen in Max Klingers graphischem Werk eine Sonderstellung ein. Weder sind sie einem mythologischen Thema gewidmet noch sind sie symbolistisch verklausuliert. Ein für Klinger ganz ungewöhnlicher Realismus prägt die Darstellungen, der die Lebenswelt der Entstehungszeit der Werke Anfang der 1880er Jahre verarbeitet und sich der sozialen Verwerfungen der Depressionsjahre nach dem Gründerzeitboom annimmt. Aber Klinger wäre nicht er selbst gewesen, hätte er aus der Beobachtung der Realität nur eine Art Dokumentation gewonnen. Stattdessen schuf er Dramen – Trauerspiele, die Menschen in schicksalhaften Grenzsituationen zeigen.

Vorheriger Beitrag: Klinger-Heft 5: Klinger-Album Zurück Nächster Beitrag: Klinger-Heft 3: Letzte Jahre Weiter